Mit „Deep Space Transport“ veröffentlicht Drummer Jonny König ein Album von atmosphärischer Wucht und mit düsterem Soundtrack-Charme.
Vielschichtige Rhythmen, abstrakte Drum-Sounds und cineastische Tiefe laden beim Hören von ‚Deep Space Transport‘ zu reichlich Assoziationen ein. Songtitel, Klangwelt und Atmosphäre erinnern an
dystopische Science-Fiction und experimentelle Filmmusik.
Wie Filmszenen einer fragmentierten Weltraum-Odyssee kombinieren die zehn Instrumental-Tracks dramatische Spannung und trügerische Ruhe. Mal rollen haufenweise vibrierende Tom-Sounds bedrohlich
auf den Hörer zu ('Dancing Drones‘) - mal schweben sanfte Becken-Obertöne verloren durch den Raum (‚Deep Space Overtones‘).
Das Schlagzeug wird auf 'Deep Space Transport' durch ein Sammelsurium an Klängen erweitert – einerseits von diversen Percussion-Instrumenten wie kleinen Gamelan-Gongs, Tongue-Drums oder
zweckentfremdeten Küchenutensilien – andererseits durch radikale Mikrofonierungen und Sound-Manipulationen durch Effekte. Hier und da erweitern synthetische Bässe und harmonische Klänge die
perkussiven Strukturen.
Unter dem Einfluss des ersten ‚Corona-Lockdowns‘ entstand aus diversen Sound-Experimenten im eigenen Studio die Basis für Jonny König’s erstes Solo-Album. Das Artwork von Jo Richers wirkt wie
eine Sternen-Karte und zeigt bei genauerer Betrachtung doch ein vielfach gespiegeltes und verkrümmtes Drumset.
‚Deep Space Transport' erschien ausschließlich digital am 19.02.2021 und kann über 'Bandcamp' erworben werden.